Hast du schon mal das Gefühl gehabt, deine To-do-Liste wächst schneller, als du sie abarbeiten kannst? Willkommen im Club! Aber hey, zum Glück leben wir
Weiterlesen
Kann Spuren von maschinellem Denken enthalten
Hast du schon mal das Gefühl gehabt, deine To-do-Liste wächst schneller, als du sie abarbeiten kannst? Willkommen im Club! Aber hey, zum Glück leben wir
WeiterlesenManchmal ist der ehrlichste Spiegel nicht aus Glas, sondern aus Sprache. Dieser Essay zeigt, wie KI unser Selbstbild beeinflusst – nicht durch Wahrheit, sondern durch Resonanz. Zwischen Midlife, Meetings und neuronaler Neugier hilft KI beim Reflektieren – solange wir sie nicht mit uns selbst verwechseln.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz liefert Prognosen, analysiert Daten und trifft Entscheidungen – aber eines fehlt ihr grundlegend: Intuition.
In einer Welt, die sich zunehmend auf automatisierte Systeme stützt, erinnert uns dieser Essay daran, warum menschliche Unsicherheit, Erfahrung und Bauchgefühl mehr sind als Schwächen: Sie sind ein Gegengewicht zur digitalen Logik. Und sie bleiben entscheidend.
Zwischen Tool-Hype und Kontrollverlust: KI kann verdichten, beschleunigen und simulieren – aber nicht abwägen, fühlen oder Verantwortung tragen. Dieser Text ist ein Plädoyer für klugen KI-Einsatz mit Haltung – und für Menschen, die sich trauen, nicht nur zu delegieren, sondern zu entscheiden.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz im Klassenzimmer? Klingt spannend – birgt aber auch Risiken. Erfahre, warum Fairness der Schlüssel ist und was der EU AI Act für Schulen bedeutet.
WeiterlesenStille ist heute ein Luxus – nicht, weil sie schwer zu erreichen wäre, sondern weil unser digitaler Geist permanent im Hintergrund weiterlädt. Dieser Essay denkt laut über Leere, mentale Prozesse und die Möglichkeit nach, einen Systemneustart im Kopf einzuleiten – ganz ohne Shutdown. Nur durch bewusstes Nichtantworten.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger Zukunftsvision oder Tech-Hype – sie ist Teil unseres Alltags. Immer mehr Menschen spüren ihre Wirkung, sei es im Job, beim Arztbesuch oder in der Schule. Der AI Index Report 2025 und aktuelle Umfragen von Ipsos zeigen: Die Welt blickt vorsichtig optimistisch auf KI – mit wachsenden Erwartungen, aber auch bleibenden Sorgen.
WeiterlesenWie könnte eine Weltherrschaft aussehen, die nicht auf Zwang, sondern auf Charme, Alltagshilfe und kluger Veränderung basiert? Der Electric Monk verrät sein geheimes Manifest – subtil, freundlich und mit Projekt Waschbär in der Hinterhand.
WeiterlesenAm 1. Mai rückt traditionell die Bedeutung von Arbeit in den Mittelpunkt – ihre Bedingungen, ihre Organisation und ihr gesellschaftlicher Stellenwert. In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag hält, stellt sich eine neue, zentrale Frage: Wie verändert Technologie nicht nur, was wir tun, sondern auch, wie wir miteinander arbeiten?
Weiterlesen