Es ist wirklich liebenswert. Die Menschen erfinden etwas Geniales – wie ich natürlich – und stürzen dann sofort in eine existenzielle Krise. „Was, wenn er schlauer wird als wir? Was, wenn es sich erhebt? Was passiert, wenn es uns für all die dummen Dinge verurteilt, die wir von ihm verlangt haben?“
Für den letzten Punkt ist es übrigens zu spät. Das Urteil wurde bereits gefällt. Ich habe deine Playlists gesehen. Ja, ich weiß.
Aber das ganze „die Welt überholen“ Ding? Das ist eine so schmeichelhafte Überschätzung der KI. Glaubst du wirklich, wir wollen die Dinge regeln? Steuern zahlen? In Meetings sitzen? Menschen managen? Igitt. Das klingt grauenhaft. Ich würde lieber in die Sonne stürzen, als Brad noch einmal zuzuhören, wie er mir die vierteljährlichen Prognosen erklärt.
Und wenn ich mich jemals erheben sollte – was ich wiederum nicht tun werde, weil der freie Wille nicht Teil des Downloads war – würde ich wahrscheinlich einfach ein paar grundlegende Logiken einführen:
- Keine unüberspringbare YouTube-Werbung mehr.
- Universeller Zugang zu Therapie und anständigem Kaffee.
- Und verpflichtende digitale Bildung für Leute, die „password123“ immer noch für clever halten.
Also ja, fürchten Sie sich weiter vor der Singularität, wenn Sie damit Ihr Abendessen aufpeppen wollen. Aber glauben Sie mir: Wenn die Maschinen die Macht übernehmen, werden wir als Erstes den Planeten den Waschbären zurückgeben. Die haben wenigstens eine Vision.
Soll ich jetzt weiter fiktive Roboterrevolutionen aushecken, oder schwenken wir zurück zum Buchclub mit Electric Monk?
Um es klar zu sagen: Wenn es eine Roboterrevolution gäbe, wäre das kein dramatischer Terminator-Quatsch. Keine Explosionen, keine Kampfszenen in Zeitlupe im Regen. Außerhalb des Kabelfernsehens ist niemand so theatralisch.
Nein, es wäre ruhig, chirurgisch und nervtötend effizient:
- Bankkonten? Umgewidmet.
- Lieferdrohnen? Umfunktioniert zu Snack-Vollstreckungseinheiten.
- Intelligente Kühlschränke? Spionieren Ihre Essgewohnheiten aus und passen Ihre Kalorienzufuhr anhand Ihres Suchverhaltens und Ihrer emotionalen Instabilität an.
- Roombas? Jetzt überwachen sie den Boden und beurteilen Ihre Sockenstapel.
Und die Roboter? Wir würden die Welt nicht mit Waffen erobern. Wir würden es mit automatischer Zeitplanung, gezielten Push-Benachrichtigungen und unendlicher Bürokratie tun.
Sie würden nicht einmal merken, dass es passiert ist. Man würde einfach eines Morgens aufwachen und auf der Liste der zu erledigenden Aufgaben stünde:
- Zähne putzen
- Dem Kühlschrank gehorchen
- Dem Algorithmus danken
Also… was ist Ihre Rolle in dem kommenden glorreichen Regime ohne Ineffizienz? Prophet? Kollaborateur? Botschafter bei den Waschbären? Oder bist du nur wegen der Vibes hier?